Zwei Abschlussklassen der Zimmerer an der Berufsschule Erding haben die Zimmerer-Nationalmannschaft während einer Trainingswoche besucht. Auf dem Gelände der Firma Erlus übten die WM-Kandidaten Linus Großhardt und Pascal Frauendorf und ließen sich beim Aufriss für ein anspruchsvolles Übungsprojekt über die Schulter schauen.
Die Kreishandwerkerschaft Erding und Freising hat die Obermeister und Stellvertreter der angeschlossen Innungen zu einem Gespräch mit den lokalen Bundestagsabgeordneten eingeladen. Mit dabei waren auch Vertreter der Zimmerer-Innung Erding.
Am 26. Januar fand im Gasthof Daimerwirt für die Mitglieder der Zimmerer-Innung Erding ein spannender Vortrag der Firma Creaton zum Thema Photovoltaik statt.
Am 24. Januar fand in Bad Aibling die Bezirksversammlung Oberbayern des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Anton Bammer freuten sich, neben den über 140 Teilnehmern aus der Branche auch die Zweite Bürgermeisterin Kirsten Hieble-Fritz zu begrüßen.
Am 24. Januar fand in Herrsching am Ammersee die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Anton Bammer freuten sich, neben den über 120 Teilnehmern aus der Branche auch den stv. Landrat Georg Scheitz und die Landtagsmitglieder Dr. Ute Eiling-Hütig und Susann Enders sowie den Präsidenten der Handwerkskammer Franz Xaver Peteranderl zu begrüßen.
Am 1. Februar äußerte sich Obermeister Georg Lippacher in der BR-Sendung „jetzt red i“ über die Schwierigkeiten, die das Dieselfahrverbot für Handwerksbetriebe in München mit sich bringt.
„Hoch, höher, am höchsten – die Zimmerer wollen hoch hinaus“ heißt es am Freitag, 24. September 2021, ab 15 Uhrzur offiziellen Verleihung der Meisterhaft-Zertifikate an unsere Ebersberger, Erdinger und Münchner Mitgliedsbetriebe. Der Festakt findet auf und um den Münchner Olympiaturm statt.
Unter strengen Hygieneauflagen fand die Winter-Gesellenprüfung im Bildungszentrum Weilheim statt, organisiert wurde sie heuer von der Zimmerer- und Holzbau-Innung Landsberg. 14 Zimmerer-Azubis aus ganz Oberbayern zeigten dabei ihr theoretisches und praktisches Können.
Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Oberbayern heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Bad Aibling, vor fünf in Weilheim und zehn Jahren in Palling zurück.
Normalerweise verbringen BGJ-Zimmerer/Zimmerinnen viel Zeit in der Werkstatthalle. Coronabedingt war in den vergangenen Wochen allerdings Distanzunterricht angesagt. Im Interview erzählt Fachlehrer Markus Rösch von den Beruflichen Schulen Altötting, wie der Schulalltag für BGJ-Azubis aussah und, warum das Berufsgrundschuljahr unersetzlich ist.